Produkt zum Begriff Wilhelm Tell:
-
Wilhelm Tell (Kindermann, Barbara~Schiller, Friedrich)
Wilhelm Tell , Die Schweiz im 13. Jahrhundert. Mitten in dem von feindlichen Truppen besetzten Land herrscht der tyrannische Landvogt Gessler, der zu immer grausameren Mitteln greift, um den Widerstand der Bevölkerung zu brechen. Als er Wilhelm Tell, einen besonders kühnen Bogenschützen, zu einer ungeheuerlichen Tat zwingt, beschließt dieser, dem teuflischen Treiben ein Ende zu setzen. Schillers großer Klassiker über den schweizerischen Freiheitskampf liest sich wie eine packende Abenteuergeschichte - vom sagenumwobenen Rütlischwur über Tells spektakulären Apfelschuss bis hin zum Höhepunkt in der hohlen Gasse. Ein faszinierendes Stück Weltliteratur, mit viel Gespür fürs Original nacherzählt von Barbara Kindermann und grandios ins Bild gesetzt von dem bekannten Buchkünstler Klaus Ensikat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200407, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Weltliteratur für Kinder##~Weltliteratur für Kinder##, Autoren: Kindermann, Barbara~Schiller, Friedrich, Illustrator: Ensikat, Klaus, Seitenzahl/Blattzahl: 36, Keyword: Apfel, Fachschema: Kinder- u. Jugendliteratur / Kinderliteratur / Märchen, Sage, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 7, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Märchen, Sagen, Legenden, Text Sprache: ger, Verlag: Kindermann Verlag, Verlag: Kindermann, Anna, Länge: 308, Breite: 227, Höhe: 13, Gewicht: 479, Produktform: Halbleinen, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2338580
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Schweiz 5 Franken 1931-1969 "Wilhelm Tell"
Die härteste Währung der Welt in echtem Silber! Die seit 1815 bestehende Neutralität der Schweiz und die damit einhergehende politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit hat dem Schweizer Franken zu solcher Stabilität verholfen, dass man ihn auch gerne als "härteste Währung der Welt" bezeichnet. Eine besondere Münze, die diese Stabilität ebenfalls verkörpert, können Sie jetzt besitzen: Die letzte 5-Franken-Kursmünze aus echtem Silber! Das zwischen 1931 und 1969 geprägte Original zeigt auf der Vorderseite das vom Künstler Paul Burkhard geschaffene Bildnis eines Alpenhirten, der für gewöhnlich als Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell gedeutet wird. Dessen reale Existenz ist bis heute nicht belegt. Seinen Ruhm verdankt Tell dem gleichnamigen Bühnenstück von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1804, obwohl sich Theateraufführungen der Tell-Sage bis ins 16. Jahrhundert nachweisen lassen. Die Verehrung als Nationalheld begann allerdings auch erst im 19. Jahrhundert. Das 5-Franken-Stück verkörpert jedoch viel mehr als die Schweizer Mythologie. Sie erwerben damit auch ein Stück Sicherheit! Denn der Wert des historischen Originals wird nicht nur vom Silberpreis, sondern auch von seinem Sammlerwert maßgeblich bestimmt. Dadurch ist die über 50 Jahre alte Münze wertstabiler als moderne Anlagemünzen. So können Sie mit dem Silber der Vergangenheit Ihr Vermögen für die Zukunft absichern.
Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 € -
Brandenburg 6 Pfennig 1676-1688 Kurfürst Friedrich Wilhelm
Echter Zeitzeuge des 17. Jahrhunderts!Als Friedrich Wilhelm 1640 mit gerade 20 Jahren Kurfürst von Brandenburg wurde, dauerte der verheerende 30-jährige Krieg noch an. Im Westfälischen Frieden 1648 konnte er jedoch schon den Grundstein für den Aufstieg Brandenburgs und damit für den späteren Staat Preußen legen. Seine Vision vom starken Preußen wurde von seinem Sohn verwirklicht, der sich 1701 zum preußischen König krönte.
Preis: 44.99 € | Versand*: 6.95 € -
Brandenburg-Preußen 2 Groschen 1651-1660 Friedrich Wilhelm
Echtes Silber aus dem 17. Jahrhundert!Friedrich Wilhelm aus dem Hause Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg. Während des Nordischen Krieges gewann er die Schlacht von Fehrbellin am 25. Juni 1675 unter seiner persönlichen Führung, was ihm den Beinamen "der Große Kurfürst" einbrachte. Sein Streben nach einem starken Preußen erfüllte sich unter seinem Sohn und Nachfolger, Friedrich I., der sich 1701 zum ersten preußischen König krönte. Friedrich Wilhelm ermöglichte verfolgten Protestanten aus Frankreich, den Hugenotten, die Ansiedlung in seinen Staaten. So wurde sein Tod am 09. Mai 1688 besonders im protestantischen Deutschland betrauert.
Preis: 69.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wilhelm Tell Personen
Werner StauffacherHermann GesslerWalter FürstJohann ParricidaMehr Ergebnisse
-
Ist Wilhelm Tell unschuldig?
Es gibt verschiedene Interpretationen der Geschichte von Wilhelm Tell, aber die meisten Versionen stellen ihn als unschuldig dar. Er wird oft als Held dargestellt, der gegen die Unterdrückung kämpft und die Freiheit seines Volkes verteidigt. Es gibt jedoch auch einige Theorien, die behaupten, dass er möglicherweise in gewisser Weise schuldig ist, da er den Tyrannen Albrecht Gessler getötet hat.
-
Ist Wilhelm Tell schuldig?
Es gibt unterschiedliche Interpretationen und Meinungen darüber, ob Wilhelm Tell schuldig ist oder nicht. Einige argumentieren, dass er aus Notwehr gehandelt hat, um sein Leben und das seiner Familie zu schützen, während andere argumentieren, dass er den Mord an Gessler geplant und ausgeführt hat. Letztendlich hängt die Antwort auf diese Frage von der persönlichen Sichtweise und Interpretation der Ereignisse ab.
-
Wo ist Wilhelm Tell?
Wilhelm Tell ist eine Figur aus der Schweizer Geschichte, die für seinen Mut und seine Unabhängigkeit bekannt ist. Er lebte im 14. Jahrhundert und wird oft mit dem legendären Schuss auf den Apfel seines Sohnes auf dem Kopf in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass Wilhelm Tell in der Zentralschweiz, insbesondere in der Region um den Vierwaldstättersee, gelebt hat. Sein mutiger Akt des Widerstands gegen die tyrannische Herrschaft der Habsburger hat ihn zu einer Symbolfigur für Freiheit und Unabhängigkeit gemacht. Heutzutage wird Wilhelm Tell oft als Nationalheld der Schweiz verehrt und seine Geschichte wird in vielen kulturellen Darstellungen und Festivals gefeiert.
Ähnliche Suchbegriffe für Wilhelm Tell:
-
Brandenburg-Preußen Schilling 1659-1660 Kurfürst Friedrich Wilhelm
Gesuchte Top-Rarität aus Preußen! Aufgrund seines Ruhmes und seiner Bedeutung für die Geschichte Preußens zählen die Original-Münzen des "Großen Kurfürsten" Friedrich Wilhelm zu den beliebtesten und gesuchtesten Ausgaben der deutschen Münzgeschichte. Ein besonderes Exemplar ist der nur zwei Jahre verausgabte Schilling, der 1659 und 1660 in Lünen geprägt wurde. Diese Top-Rarität stammt somit aus einer Zeit, als es Friedrich Wilhelm gelang, die Souveränität des Herzogtums Preußen zu sichern und so die Grundlage zu schaffen, auf der sein Sohn im Jahr 1701 Preußen zu einem Königreich erheben konnte. Die Voraussetzung dafür erlangte der "Große Kurfürst" im Zweiten Nordischen Krieg von 1655 bis 1660, als schwedische Truppen in Polen einfielen. Durch geschickte Bündnispolitik gelang es Friedrich Wilhelm, dass ihm 1656 zunächst Schweden, und ein Jahr später – unter Vermittlung des römisch-deutschen Kaisers Leopold I. – auch Polen-Litauen die Souveränität für das Herzogtum Preußen zusagte. 1660 schlossen Leopold I., Friedrich Wilhelm, Johann II. Kasimir von Polen-Litauen sowie der Vormund des jungen Königs Karl XI. von Schweden den Friedensvertrag von Oliva im gleichnamigen Kloster nahe Danzig. Die zuvor in den Teilabkommen vereinbarte Souveränität Preußens wurde in diesem Vertrag offiziell von allen Seiten bestätigt. Aus dieser bewegten Zeit stammt der seltene Schilling Friedrich Wilhelms. Sichern Sie sich schnell Ihr persönliches Exemplar!
Preis: 129.99 € | Versand*: 0.00 € -
Herrmann, Wilhelm: Wilhelm Herrmann-Studienausgabe
Wilhelm Herrmann-Studienausgabe , Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im "Verkehr des Christen mit Gott", der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Picknick-Set "Natur Zufriedenheit" 1 St
Picknick-Set Natur Zufriedenheit 1 St - rezeptfrei - von - - 1 St
Preis: 40.94 € | Versand*: 0.00 € -
Tell (Schmidt, Joachim B.)
Tell , >Tell The Revenant Braveheart , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220223, Produktform: Leinen, Autoren: Schmidt, Joachim B., Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Altdorf; Apfel; Bürglen; Drama; Game of Thrones; Habsburger; Heldengeschichte; Isenthal; Island; Kárason, Einar; Legende; Mittelalter; Mythos; Nationalheld; Rache; Rütlischwur; Schiller, Friedrich; Schweiz; Spannung; Sturlungen; Tell, Wilhelm; Thriller; historischer Roman, Fachschema: Schweizer Belletristik / Roman, Erzählung~Schweiz / Roman, Erzählung~Schweiz, Fachkategorie: Mythen und Legenden (fiktional)~Historischer Roman~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Adoleszenz~Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Region: Uri, Zeitraum: 14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Diogenes Verlag AG, Verlag: Diogenes Verlag AG, Verlag: Diogenes Verlag AG, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 27, Gewicht: 316, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2688972
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie starb Wilhelm Tell?
Wilhelm Tell starb gemäß der Legende durch einen Sturz von einem Felsen, nachdem er einen Apfel vom Kopf seines Sohnes geschossen hatte. Dies geschah, nachdem er von Gessler gezwungen wurde, einen Apfel mit einem Pfeil von seinem Sohn zu schießen, um seine Treffsicherheit zu beweisen. Tell weigerte sich, den Grund für das Tragen eines zweiten Pfeils zu erklären, woraufhin er von Gessler verhaftet wurde. Auf dem Weg ins Gefängnis gelang es Tell, zu entkommen und Gessler zu töten, was letztendlich zu seinem eigenen Tod führte.
-
Woher kommt Wilhelm Tell?
Wilhelm Tell ist eine Figur aus der Schweizer Geschichte und der Held einer Legende. Er soll im 14. Jahrhundert gelebt haben und wird oft mit dem Widerstand gegen die habsburgische Herrschaft in Verbindung gebracht. Die bekannteste Geschichte über Wilhelm Tell ist die Legende, in der er den Apfel vom Kopf seines Sohnes schießen soll, um seine Treffsicherheit zu beweisen. Diese Geschichte ist jedoch nicht historisch belegt und wird oft als Symbol für den Freiheitskampf der Schweizer gesehen. Wilhelm Tell ist ein wichtiger Teil der schweizerischen Identität und Kultur.
-
Wo spielt Wilhelm Tell?
Wilhelm Tell spielt in der Schweiz, genauer gesagt im Kanton Uri. Die Handlung des Stücks findet hauptsächlich in den Schweizer Alpen und am Vierwaldstättersee statt. Wilhelm Tell ist eine historische Figur, die für ihren Mut und ihre Unabhängigkeit bekannt ist. Seine Geschichte ist eng mit dem Kampf der Schweizer gegen die habsburgische Herrschaft verbunden. Das Stück von Friedrich Schiller thematisiert unter anderem den Widerstand gegen Unterdrückung und die Bedeutung von Freiheit und Selbstbestimmung.
-
Wann war Wilhelm Tell?
Wilhelm Tell war eine historische Figur aus der Schweiz, die im 14. Jahrhundert gelebt haben soll. Seine Geschichte ist eng mit dem Kampf der Schweizer gegen die habsburgische Herrschaft verbunden. Es wird angenommen, dass Wilhelm Tell um das Jahr 1300 herum gelebt hat, aber es gibt keine genauen Aufzeichnungen über sein tatsächliches Geburts- oder Todesdatum. Seine Legende wurde vor allem durch das Drama "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller im 18. Jahrhundert populär und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der schweizerischen Kultur und Identität.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.